Hochzeitsblumen und Blumensträuße

Hochzeitsfloristen in München

Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden. Zum Fortfahren klicken

Hier könnte Ihr Unternehmen stehen.

Hier könnte Ihr Unternehmen stehen.

Jedes Jahr begegnen 2 von 3 heiratenden Paaren mehr als 50.000 Hochzeitsdienstleistern auf Hochzeitshero.de. Werden auch Sie unser Partner und gewinnen Sie neue Kunden!

Unternehmen hinzufügen

Dein Brautstrauß: werfen oder behalten?

Ein traditioneller Hochzeitsbrauch ist das Werfen des Brautstraußes zum Ende der Hochzeitsfeier. Laut dieser Tradition wirft die Braut ihren Hochzeitsstrauß in Richtung ihrer ledigen Hochzeitsgäste. Diejenige, die den Hochzeitsstrauß fängt, hat nicht nur das große Glück, den traumhaften Strauß zu behalten; es wird ihr außerdem prophezeit, die nächste Braut zu werden. Viele der Bräute möchtet ihren eigenen Brautstrauß jedoch nicht für diesen Brauch hergeben und entscheiden sich für einen Zweitstrauß. Wenn auch ihr euren eigenen Strauß als Erinnerung an eure Hochzeit behalten aber trotzdem nicht auf den Brauch verzichten möchtet, könnt ihr euch bei eurem Hochzeitsfloristen einen Zweitstrauß als Wurfstrauß anfertigen lassen.

Aufbewahrung der Hochzeitsblumen: Wie trocknet man den Brautstrauß?

Bräute, die ihren Brautstrauß behalten möchten, können die Blumen trocknen lassen. So habt ihr eine schöne Erinnerung an euren Traumtag. Um die Hochzeitsblumen zu trocknen, solltet ihr den Strauß an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort lagern. Damit die Blumen gerade trocknen, solltet ihr den Strauß dabei über Kopf hängen lassen.