
Tanzen für alle Über
Es muss nicht immer Wiener Walzer sein
Schon bei dem Wort "Eröffnungstanz" bricht vielen Paaren der Schweiß aus. Doch keine Panik: Jeder kann tanzen! Traditionell wird der gesellige Teil einer Hochzeitsfeier mit dem Eröffnungstanz des Brautpaares eingeleitet - klassischerweise ist dies ein Wiener Walzer.
Der Wiener Walzer ist jedoch einer der schnellsten Gesellschafts- tänze und erfordert sowohl etwas Kondition, als auch bisschen tänzerisches Geschick.
Wem der Wiener Walzer zu schnell ist, sollte es mit dem Langsamen Walzer probieren. Der wird ebenfalls im ¾-Takt getanzt, ist aber nur halb so schnell.
Es spricht allerdings auch nichts dagegen, die Hochzeitsgesellschaft mit einem völlig anderen Tanz zu überraschen: eine romantische Rumba oder ein fetziger Hustle wird mit Sicherheit für Aufsehen sorgen.
Tanzen für alle Häufig gestellte Fragen
Teile deine Erfahrungen 😍
Indem du eine Bewertung zu diesem Unternehmen schreibst, kannst du anderen Paaren die Hochzeitsplanung erleichtern.
Preise auf Anfrage.