Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden. Zum Fortfahren klicken
Hier könnte Ihr Unternehmen stehen.
Jedes Jahr begegnen 2 von 3 heiratenden Paaren mehr als 50.000 Hochzeitsdienstleistern auf Hochzeitshero.de. Werden auch Sie unser Partner und gewinnen Sie neue Kunden!
Unternehmen hinzufügenKeine Frage, während des Hochzeitstanzes werden alle Blicke auf euch gerichtet sein! Für einen unvergesslichen Hochzeitswalzer solltet ihr einen Hochzeitstanzkurs besuchen. In einer der erfahrenen Tanzschulen in Berlin lernt ihr alle wichtigen Schritte für den perfekten Hochzeitstanz.
In den Berliner Tanzschulen bekommt ihr hilfreiche Tipps und effektive Crashkurse für einen unvergesslichen Hochzeitstanz. In den Bezirken Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Reinickendorf, Spandau, Tempelhof-Schöneberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow und Steglitz-Zehlendorf findet ihr viele Hochzeitstanzkurse zu attraktiven Preisen. Insbesondere im Berliner Stadtzentrum werden Brautpaare auf der Suche nach Kursen für Disco-Fox und Walzer fündig. Bucht noch heute euren Hochzeitstanzkurs und nutzt die paar Stunden in der Tanzschule, um einen unvergesslichen Eröffnungstanz zu proben!
Ein Hochzeitstanzkurs ist nichts anderes als ein Crashkurs, der euch auf eine effektive und effiziente Art und Weise alle wichtigen Schritte für euren Hochzeitstanz lehrt. Dabei passen Tanzlehrer die Intensität des Kurses an euren Erfahrungsgrad an. Die Hochzeitstanzkurse und insbesondere die, die als Crashkurs angeboten werden, umfassen in der Regel drei bis fünf Sitzungen, die 60 bis 90 Minuten dauern. Ihr könnt den Tanzkurs somit gut vor der Hochzeit in den Alltag integrieren. In Berlin bewegen sich die Preise der Hochzeitstanzkurse zwischen 40 und 90 Euro pro Teilnehmer.
Gemäß einer alten Hochzeitstradition wird der erste Tanz auf einer Hochzeit vom Brautpaar getanzt. Auch heute bleiben Brautpaare dieser Tradition treu, indem sie die Hochzeit mit einem Hochzeitstanz zu zweit eröffnen. Bevor das Brautpaar den ersten Tanz getanzt hat, darf keiner der Hochzeitsgäste die Tanzfläche betreten – dies ist ein ungeschriebenes Gesetz. DJs und Hochzeitsmusiker sorgen indirekt dafür, dass sich jeder an diese Regel hält, indem sie Lautstärke und Auswahl der Musik entsprechend gestalten.
Nachdem das Brautpaar den Hochzeitstanz beendet und die Tanzfläche eröffnet hat, können endlich auch alle anderen Hochzeitsgäste aufstehen und dem Brautpaar Gesellschaft leisten. Wer genau nach dem Brautpaar tanzen darf, ist von Hochzeit zu Hochzeit unterschiedlich. In einigen Fällen schließen sich die Eltern der Eheleute an und tanzen den zweiten Tanz gemeinsam mit ihren Kindern. Auf einigen Hochzeiten tanzt die Braut den zweiten Tanz mit ihrem Schwiegervater und der Bräutigam mit seiner Schwiegermutter. Einige Brautpaare geben die Tanzfläche auch schon direkt nach ihrem Hochzeitstanz für alle weiteren Gäste frei.
Einen Hochzeitstanzkurs zu besuchen ist keinesfalls verkehrt und es lohnt sich selbst für erfahrenere Tänzer, etwas Zeit und Geld in den Hochzeitstanzkurs zu investieren. Ein Tanzkurs bereitet euch bestens auf euren Eröffnungstanz vor und ermöglicht euch einen unvergesslichen Auftritt als Brautpaar. Nicht nur während des Eröffnungstanzes, sondern während des gesamten Abends sind alle Augen auf euch als Gastgeber gerichtet. Ein Hochzeitstanzkurs bereitet euch bestens auf euren Hochzeitstanz vor, probt mit euch die Schrittfolge ein und bewahrt euch vor unangenehmen Fehltritten.