Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden. Zum Fortfahren klicken
Hier könnte Ihr Unternehmen stehen.
Jedes Jahr begegnen 2 von 3 heiratenden Paaren mehr als 50.000 Hochzeitsdienstleistern auf Hochzeitshero.de. Werden auch Sie unser Partner und gewinnen Sie neue Kunden!
Unternehmen hinzufügenIn Hamburg und Umland könnt ihr heiraten, wie in einem Märchen. Die lebendige Hafenstadt im Norden Deutschlands schmückt sich mit vielen bezaubernden Schlössern, die perfekte Eventlocations für eure unvergessliche Traumhochzeit bieten. Ob im Barock- oder Renaissance-Stil: im Schloss in Hamburg heiratet ihr fürstlich und elegant. Die Schlösser in idyllischer Natur bieten euch neben Festsälen auch einen Schlosspark oder eine Schlossterrasse an und ermöglichen euch somit auch in den wärmeren Monaten eine atemberaubende Hochzeitslocation für eine unvergessliche Sommerhochzeit.
Die Hafenstadt und ihr Umland bieten nicht nur Schlösser und Burgen als Locations für Hochzeiten. In Hamburg findet ihr auch schöne Villen, Kirchen und weitere historische Bauwerke, die sich mit einer nostalgischen Note und einem klassischen Charme auszeichnen. Darüber hinaus findet ihr in Hamburg auch außergewöhnliche Hochzeitslocations für die etwas andere Hochzeit.
Die historischen Hochzeitslocations, Schlösser, Villen und Burgen befindet sich hauptsächlich in malerischer Natur-Kulisse im Hamburger Umland. Doch auch in den Bezirken Altona, Eimsbüttel, Bergedorf und Harburg trefft ihr auf die ein oder andere Hochzeitslocation mit Geschichte. Für alle Brautpaare, die eine historische Eventlocation im Zentrum der Stadt suchen, gibt es eine gute Nachricht: auch in Hamburg-Mitte gibt es schöne Eventlocations, die euch nostalgische und klassische Kulissen bieten.
Historische Bauwerke – sie stellen märchenhafte Kulissen für Hochzeiten dar und schaffen das perfekte Ambiente für einen Auftritt im Prinzessinnen-Brautkleid. In einer historischen Hochzeitslocation seid ihr – ohne Zweifel – Gastgeber eines unvergesslichen Events. Doch wie sehen die Preise der historischen Hochzeitslocations aus? Die Kosten der Hochzeit in solch einer Eventlocation setzen sich in erster Linie aus der Miete der Veranstaltungsräume und der Kosten des Caterings zusammen. Dabei müssen beide Kostenpunkte separat betrachtet werden. Die Betreiber der historischen Hochzeitslocations verlangen in der Regel eine Raummiete. Diese variiert je nach Ort und Art der Location und kann 500 Euro bis 3.000 Euro kosten. Denkt daran, dass ihr das Catering extern und zusätzlich zur Raummiete beziehen müsst. Bei einer Hochzeit in historischen Locations entstehen zusätzlich zur Miete für die Nutzung der Räumlichkeiten weitere Kosten, die ihr nicht außer Betracht lassen solltet. Sollte euch die Hochzeit in einer historischen Location zu teuer sein, dann könnt ihr euch auch nach nostalgischen Orten für eine Hotel Hochzeit oder Restaurant Hochzeit umschauen. Es gibt viele schöne Hotels und Restaurants, die sich mit einer märchenhaften Kulisse schmücken oder sich in einem historischen Bauwerk befinden. Auch ein festlich dekorierter Hochzeitssaal stellt eine gute Alternative zu Schlössern und Burgen dar.
Burgen verleihen eurer Hochzeitslocation ein romantisches und mittelalterliches Flair. Mit der richtigen Hochzeitsdekoration könnt ihr das historische Ambiente der Hochzeitsfeier zusätzlich hervorheben. Mittelalterlich, klassisch und traditionell – diese drei Stilrichtungen eignen sich perfekt für eine einzigartige Ritter-Hochzeit in der Burg. Achtet darauf, dass ihr die Tischdekoration, die Hochzeitstorte und die Saaldekoration eurer Traumlocation im gleichen Stil haltet. Wünscht ihr euch eine Hochzeit im Freien? Viele Burgen haben einen schönen Park oder Innenhof, der sich wunderbar für Sektempfang, Trauung und Feier eignet.