Terminanfrage
Mehr über
Das in der gleichnamigen Brandenburger Stadt gelegene Schloss Königs Wusterhausen geht auf eine Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert zurück. Generell vermittelt das eher schlichte, heute unter Denkmalschutz stehende Anwesen einen authentischen Einblick in die Lebenswelt und das künstlerische Schaffen dieser Region in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der Festsaal ist dabei der größte und repräsentativste Raum, dessen Decke von einer Mittelsäule getragen wird. Ein Fußboden aus Tonpaletten erhöht den rustikal-originellen Stil. Insgesamt bietet das Schloss einen unvergleichlichen, aristokratisch-historischen Flair. Auf Protz wurde dabei jedoch komplett verzichtet.