Der „Neue Garten“ stellt ein einmaliges, durch die „UNESCO“ geschütztes, Gartenkunstwerk von Weltrang dar. Das 1793 im Auftrag Friedrich Wilhelm II. fertiggestellte Orangeriegebäude, diente...
Im Berliner Tempelhof-Schöneberg befindet sich ein wahres Schmuckstück der Geschichte: Die Malzfabrik. Auf einer großzügigen Fläche befinden sich zahlreiche originale Gebäude, die alle auf...
Details
Der zwischen 1762 bis 1769 in Berlin Mitte erbaute, historische Ephraim Palais erlebte eine wechselhafte Geschichte von der Errichtung unter Hofjuwelier und Münzunternehmer Veitel Heine...
Details
1901 wurde dieser prachtvolle fünf-geschossige Bankneubau, mit einer Fassade aus Sandstein und einem verschiebbaren Glasdach, errichtet. Seit einiger Zeit macht er sich einen Namen als...
Die „Französische Friedrichstadtkirche“ steht auf dem Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte, einem der schönsten Plätze der Stadt. Gemeinsam mit ihrem Anbau, dem „Französischen Dom“, bildet sie...
Details
Bereits seit fast 800 Jahren prägt die Nikolaikirche das Nikolaiviertel im zentralen Berlin-Mitte. Als ehemaliges Gotteshaus bietet se heute Paaren die Möglichkeit, in kirchlichem Ambiente...
Details
Den perfekten Rahmen für einzigartige Hochzeitsfeierlichkeiten und einen unvergesslichen Tag bietet die „Spandauer Zitadelle“ in Berlin. Das imposante Bauwerk aus dem späten 16. Jahrhundert...
Das in der gleichnamigen Brandenburger Stadt gelegene Schloss Königs Wusterhausen geht auf eine Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert zurück. Generell vermittelt das eher schlichte, heute...
Hochzeit feiern in einem neoklassizistischen Saal, den schon David Bowie, U2, und Depeche Mode für Konzerte nutzten? Kein Problem im legendären „BESL Meistersaal“, der seit jeher für eine...
Details
Die von 1885 -1888 im neogotischen Stil erbaute „Kirche zum Heiligen Kreuz“ ist eine der prächtigsten Kirchen Berlins, die seit einiger Zeit außergewöhnlich genutzt wird. Nach mehrfachen...
Details
Neben der standesamtlichen Trauung im Standesamt der Stadt Bismark bietet sich den Brautpaaren die Möglichkeit, sich unter freiem Himmel im idyllischen Schlosspark das Eheversprechen bei...
Details
Dieses beeindruckende Industriedenkmal befindet sich in Berlin Kreuzberg, direkt an der Spree gelegen, und steht für Events am Puls der Zeit mit einer Prise Nostalgie. 1890 als Ensemble aus...
Details
Das Veranstaltungsareal in der Postdamer Schiffbauergasse verbindet auf faszinierende Weise Historie mit Moderne. Dabei ist das geschichtsträchtigste und wahrscheinlich attraktivste Gebäude...
Details
Der Tanzsaal an der Panke, im Berliner Stadtteil Pankow gelegen, bietet mit 240qm Fläche und einer unverwechselbaren Ausstrahlungskraft eine ideale Location für Ihre Hochzeitsfeier....
Die historische „Villa Schützendorf“ wurde im Jahr 1912 eröffnet, ihr Name geht auf die Eigentümer des herrschaftlichen Anwesens zurück – die „Spandauer Schützengilde“, übrigens die älteste...
Details
Das imposante „Schloss Schönhausen“ blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und gehört zu den wenigen Schlossbauten Berlins, die den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden haben. Nach...
Dieses beeindruckende, denkmalgeschützte Berliner Industriedenkmal geht auf die beiden Fabrikanten Ludwig und lsidor Loewe zurück. Verschiedene pavillon-artige Produktions- und...
Details
Sagen Sie „Ja“ und Feiern Sie Ihre Traumhochzeit in der Alten Pulverfabrik. Bauen Sie auf das kompetente Team, mit viel Erfahrung aus den Locations Roter Fuchs und dem Restaurant...
1873 wurde die Zionskirche in Berlin-Mitte eingeweiht und gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde am Weinberg. Das Gebäude hat eine besondere historische Bedeutung, welche vor allem in dem...
Details
Nicht nur das Schloss – gleich das ganze Dorf Paretz wurde ende des 18. Jahrhunderts als Sommerresidenz für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm und seine Gemahlin errichtet. Genießen Sie Ihre...
Die 1835 erbaute Schinkel-Kirche wird nach ihrer Zerstörung 1945 seit den 1990er Jahren wiederhergestellt. Die denkmalgeschützte St. Elisabeth-Kirche wurde von Karl Friedrich Schinkel im...
Details
Am Gelände der ehemaligen „Berliner Bürgerbräu Brauerei“ befindet sich die historische „Weisse Villa“ in einer atemberaubenden Kulisse direkt am See. Ein perfektes Ambiente für den großen...
Das 1773 erbaute „Schlösschen“ liegt gegenüber von Schloss und Park Glienicke und dem „Neuen Garten“ auf der anderen Havelseite. Der imposanten Sacrower Garten, ein herausragendes...
Der ursprüngliche als Große Festhalle bezeichnete Raum, erhielt aufgrund der markanten Bronzeskulptur eines Bären den Namen Bärensaal. Fast 60 Jahre diente er als zentrale Festhalle der...
Details
Nicht nur für Kulturliebhaber und Interessenten der unter anderem deutschen Geschichte, bietet die „Mendelssohn-Remise“ in Berlin-Mitte eine historische Location und einen festlichen Rahmen...
Details
Eine Hochzeitslocation, die wohl nicht für jede Brieftasche geeignet ist, dafür aber garantiert das Prädikat „majestätisch“ verdient. Im traumhaften Park Sanssouci liegen die Säle und...
In zentraler Lage, nahe dem Kursfürstendamm, steht dieses um die Jahrhundertwende errichtete Gebäude seit über 25 Jahren für einzigartige Hochzeiten und Events aller Art. Die...
Hinter der beeindruckenden Sandstein-Fassade verbirgt sich eine Hochzeitslocation mit besonderem Charme: Die Kunztschule in Berlin Mitte. Hier wird urbanes Design auf behutsame Weise mit...
Einigen diente das „Ballsaal-Studio“ als Filmlocation, anderen als ausgefallene Kulisse für aussagekräftige Fotos und wieder anderen ist er nun der perfekte Ort für eine Hochzeitsfeier im...
Details
Das historische Gebäude in Alt-Heiligensee wurde 1912/13 erbaut, steht heute unter Denkmalschutz und öffnete, nach umfassendem denkmalgerechtem Ausbau und liebevoller Restaurierung, 2010...
Details
1921 als Fabrik erbaut, steht das längst legendäre „Motorwerk Berlin“ heute unter Denkmalschutz aufgrund seiner einzigartigen Industriearchitektur. Wie wäre es mit einer Hochzeitsfeier in...
Details
Diese einmalige, neue Location geht auf ein, um 1900 als Handelszentrum gegründetes, Gelände zurück, das danach über Jahrzehnte im Dornröschenschlaf lag. Erst 2014 nahm sich ein...
Details
Die 1906 erbaute Pracht-Villa beherbergte in ihrer bewegten Geschichte schon Persönlichkeiten wie etwa Albert Einstein oder Max Planck. Seit dem Erwerb des Anwesens durch die Familie Thiede...
Der „Münzsalon“ entstand 2004 als Treffpunkt und Veranstaltungsort für kulturelle Aktivitäten und kreativen Austausch im Zentrum Berlins und befindet sich in einem einzigartigen...
Details
Das „Schmelzwerk“ ist eine neue Event-Location im Herzen von Berlin-Kreuzberg, an einem Ort mit viel Geschichte. Wo die legendäre Schokoladen-Manufaktur „Sarotti“ vor mehr als 150 Jahren...
Details
Die im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts erbaute „Villa Quandt“, gelangte 1841 in den Besitz der preußischen Krone und wurde ab 1914 von Prinz Oskar bewohnt, einem Sohn Kaiser Wilhelms...
„Schloss Charlottenburg“ ist das einzig verbliebene Stadtschloss Berlins. Die daran anschließende „Große Orangerie“ wurde 1709 bis 1712 als prachtvoller langgestreckter Barockbau errichtet....
Details
Der Prinz Carl von Preußen, erfüllte sich 1824 seinen Traum von einer italienischen Villa in südlich anmutender Landschaft am Rande Berlins. Nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkels...
Details
Direkt an der Glienicker Brücke, an der berühmten Grenzstelle zwischen Berlin und Potsdam (ehemals zwischen Ost und West), liegt die historische „Villa Schöningen“. Sie blickt auf eine...
Details
Im historischen Zentrum Berlins im Ortsteil Mitte finden sie das „Rote Rathaus“. Ehemals als Berliner Rathaus genutzt, ist es heute ein Ort für vornehme Festlichkeiten. Für...
Details
Hier könnte Ihr Unternehmen stehen.
Jedes Jahr begegnen 2 von 3 heiratenden Paaren mehr als 50.000 Hochzeitsdienstleistern auf Hochzeitshero.de. Werden auch Sie unser Partner und gewinnen Sie neue Kunden!
Unternehmen hinzufügenIhr träumt davon wie, Prinz und Prinzessin zu heiraten? In den bezaubernden Schlössern der Hauptstadt geht dieser Traum in Erfüllung. Historische Bauwerke im Stil klassischer Eleganz sind die perfekten Hochzeitslocation für eure Märchenhochzeit. Die traumhaften Renaissance- und Barockschlösser bieten euch eine atemberaubende Kulisse für euren Traumtag. Eure Hochzeitsfeier wird hier zu einer Zeitreise und bleibt noch Jahre später als ein märchenhaftes Event in Erinnerung. Das elegante Flair und die fürstliche Note der Schlösser schenken eurer Hochzeitslocation das gewisse Etwas. In der Hauptstadt findet ihr allerdings auch den ein oder anderen Hochzeitssaal, der euch einen traumhaften Ort für eine Märchenhochzeit bietet. Ihr möchtet etwas mehr Natur, Idylle und Grünes? Dann solltet ihr vielleicht auch mit dem Gedanken an eine Hochzeit im Freien spielen.
Damit eure Hochzeit in der Burg auch wirklich ein mittelalterliches Event wird, solltet ihr als Braut und Bräutigam auf einiges achten. Zu einer mittelalterlichen Hochzeit gehört auch ein tolles Rittermahl. Gibt es in eurer Hochzeitslocation kein Burgrestaurant, so müssen ihr das Hochzeitsbuffet von einem Caterer beziehen. Holt euch hierfür diverse Angebote und Buffetvorschläge ein und entscheidet euch anschließend für das Buffet, das am besten zu eurem ritterlichen Hochzeitsmotto passt. Das festliche Hochzeitsessen bringt eure Hochzeitsgesellschaft zusammen und ist eins der Highlights eurer Burghochzeit, daher solltet ihr das Catering mit Bedacht auswählen.
Brautpaare, die in einer Burg oder einem Schloss heiraten, entscheiden sich für eine märchenhafte Hochzeit! Die Heirat in solch einer historischen Location schenkt dem Fest das gewisse Etwas und gehört keinesfalls zur Norm. Der Grund? Viele Brautpaare spielen gar nicht erst mit dem Gedanken, eine historische Hochzeitslocation anzufragen – sie gehen häufig davon aus, dass ein Schloss oder eine Burg viel zu teuer ist.
Zugegeben, die Miete eines Schlosses oder einer Burg ist etwas höher als die Miete eines gängigen Hochzeitssaals. Im Gegenzug erhaltet ihr aber eine malerische Kulisse, die so in keiner anderen Eventlocation Berlins zu finden ist. Dies ist der Grund, weshalb sich der minimale Unterschied im Mietpreis in jedem Fall lohnt.
Hochzeitspaare, die von einer Hochzeit im Schloss oder in der Burg träumen, solltet sich nicht von dem Gedanken an die hohen Mietpreise abschrecken lassen. Scheut euch nicht, die historische Hochzeitslocation eurer Wahl anzurufen und den Mietpreis zu erfragen. Vielleicht sagt euch der Preis – gegen eure Erwartungen – doch zu.
Ihr solltet jedoch bedenken, dass ihr zusätzlich für Dekoration, Möblierung, Catering und vieles mehr aufkommen müsst. Die meisten historischen Locations bieten ausschließlich Räumlichkeiten an. ihr sucht preiswerte Alternativen zu historischen Locations? In Berlin gibt es viele Orte für eine Hotel Hochzeit oder eine Restaurant Hochzeit, die euch historische Kulissen zu attraktiveren Preisen anbieten. Ihr wünscht euch eine die Hochzeitslocation mit dem gewissen Etwas? Dann solltet ihr einen Blick auf die besonderen Hochzeitslocations oder die außergewöhnlichen Hochzeitslocations Berlins werfen.